EDEL's Eukalyptus-Öl, 10ml

- Artikel-Nr.: en425
- Produkt: Aromatherapie
Botanischer Name
Eucalyptus globulus
Botanische Familie
Myrtaceae
Vorkommen
Australien, Mittelmeerregion
Gewinnung
Wasserdampfdestillation der Blätter (50 kg Blätter ? 1 Liter Öl)
Bestandteile
70–80% Cineol oder Eucalyptol, Aldehyde, Ketone, Sesquiterpenalkohole, Terpene und vieles mehr
Duftnote
Frisch-intensiver Duft
Psyche
Eukalyptus-Öl wird bei ausgeprägter geistiger und körperlicher Schwäche eingesetzt. Antriebsarmut und Erschöpfungszustände, verbunden mit der Unfähigkeit zu Konzentration und geistiger Tätigkeit, wie z.B. Studium, Lernen und Schreibtischarbeit, gehören dazu. Dieses Öl verhilft zu klarer und konzentrierter Denkweise zurück. Es fördert die Arbeitslust sowie die geistige und körperliche Beweglichkeit und vermittelt Heiterkeit und Harmonie.
Anwendung
Eukalyptus-Öl wirkt stark antiseptisch und wird in Kosmetika bei unreiner, schuppiger Haut, Akne, Hautproblemen und Kopfschuppen verwendet. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften haben einen besonderen Bezug zu allen Schleimhautproblemen wie Schnupfen, Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen, Hals- und Racheninfekten, Husten und Bronchitis, Magen- und Darmstö- rungen mit Blähungen und Durchfall sowie zu Darmparasiten und Harnwegsentzündungen. Es ist schleim- und krampflösend, schweißtreibend und desodorierend, ferner blutstillend und fiebersenkend (rückfallartige Zustände). Außerdem findet es Anwendung bei Drüsenvergrößerungen, bei rheumatischen Erscheinungen, knotigen Anschwellungen über den Handgelenken sowie bei Kopfschmerzen und Neuralgien.
Raumluft
In die Duftlampe gibt man ca. 3–4 Tropfen Eukalyptus-Öl. Es wirkt stark raumluftreinigend und desinfizierend. Dieser frisch-aromatische Duft lindert Infekte, er steigert die Konzentration und den Arbeitseifer und stimmt fröhlich und heiter.
Inhalieren
1 Eßlöffel Honig mit ca. 1–3 Tropfen Eukalypus-Öl mischen und in ca. 1/4–1/2 Liter warmes Wasser einrühren. Die desinfizierende Wirkung bringt Linderung bei Infekten. Sie ist abwehrsteigernd, entspannend schleimlösend und verbessert die Atmung.
Sauna-Aufguß
In den Schöpfer mit Wasser ca. 2–6 Tropfen Eukalyptus-Öl geben.
Massage
4–5 Eßlöffel eines fetten Basis-Öls (z.B. Mandel-Öl, Macadamianuß-Öl usw.) mit 1–2 Tropfen Eukalyptus- Öl mischen und Stirn, Nacken, Brust, Rücken, Bauch, Muskeln und Gelenke sowie weitere Hautbezirke nach Bedarf damit einreiben. Diese Behandlung stärkt die Abwehrkräfte bei Infekten, sie ist tonisierend und entkrampfend bei Muskel- und Gliederschmerzen. Bei der Fußreflexzonen-Massage werden die Erschöpfungsphasen überwunden, die Kraftreserven aktiviert und die geistigen Fähigkeiten angeregt.
Kompresse
1 Eßlöffel Honig mit 1–2 Tropfen Eukalyptus-Öl mischen und in ca. 1/4–1/2 Liter Wasser einrühren. Diese Anwendung trägt zur Linderung von Hautproblemen, Infekten und Entzündungen bei und sie ist entkrampfend und beruhigend bei Magen- und Darmstörungen sowie Gelenkbeschwerden und Neuralgien.
Innerlich
1 Eßlöffel Honig mit 1 Tropfen Eukalyptus-Öl mischen und in 1 Tasse warmes Wasser einrühren. Es ist schleimlösend und abwehrsteigernd bei Infekten, krampflösend und blähungswidrig bei Verdauungsbeschwerden.
Haarpflege
In etwas Shampoo 2–3 Tropfen Eukalyptus-Öl geben und die Haare damit waschen. Vor dem Nachspülen etwas einwirken lassen. Diese Behandlung bringt Linderung bei Kopfhautproblemen, Schuppen und stumpfen Haaren.
Vollbad
2–3 Eßlöffel Honig mit ca. 3–6 Tropfen Eukalyptus-Öl mischen und in das eingelassene Badewasser einrühren. Dieses entspannende Bad lindert Verkrampfungen, es ist abwehrsteigernd und tonisierend bei Infekten und körperlicher Mattigkeit. Bei Fieber nicht baden.